- On-Board-Diagnose
- On-Board-Diagnose[ɔn'bɔːd-], Abkürzung OBD, Eigendiagnose der elektronischen Motorsteuerungen (Motronic, Dieselelektronik) in Personenkraftfahrzeugen. Zur OBD gehören Überwachung und Schutz aller Bauteile und Systeme des Motors. Dabei werden Speicher mit Prüfmustern beschrieben und wieder gelesen oder bei Sensoren die Signale innerhalb von Grenzwerten auf Plausibilität geprüft, Stellglieder anhand von Stromgrenzwerten überwacht. Mit Einführung der Euro-3-Abgasgrenzwerte werden zusätzlich der Katalysator, die Lamdasonde, das Kraftstoffsystem, das Sekundärluftsystem, die Abgasrückführung und die Tankentlüftung in die Prüfung einbezogen. Bei auftretenden Fehlern schaltet die Elektronik auf ein Notprogramm um; Signallampen, Displays oder akustische Warneinrichtungen machen den Fahrer auf den Fehler aufmerksam. Außerdem wird im Fehlerspeicher des Steuergerätes ein fehlerspezifischer Code gespeichert. Die OBD wird auch bei Regelsystemen der Fahrdynamik, wie ABS oder ESP, in der beschriebenen Weise angewendet.
Universal-Lexikon. 2012.